Psychologische Ersthilfe für die ukrainische Bevölkerung

Wir haben Empfehlungen für Helfer für den Umgang mit Menschen in Krisen und nach schweren Lebensereignisse in den letzten Wochen erarbeitet.

An der Erstellung der Empfehlungen waren neben der Pompidou Gruppe des Europarats, die Charité – Universitätsmedizin Berlin, die Psychiatrische Universitätsklinik der Charité im St. Hedwig-Krankenhaus Berlin (PUK Charité im SHK), Israel Trauma Coalition und die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich beteiligt.

Die Empfehlungen wurden vom Europarat auf Ersuchen der Ukraine und angesichts der traumatischen Situationen in Auftrag gegeben, die die ukrainische Bevölkerung aufgrund des russischen Militärangriffs auf die Ukraine und der anhaltenden Feindseligkeiten erlebt. Die Empfehlungen wurden inzwischen in zehn Sprachen übersetzt. Weitere werden folgen.

Alle werden aufgefordert, diese wichtigen Empfehlungen an alle weiterzugeben, die Menschen helfen, die traumatische Situationen erlebt haben, insbesondere an Mitarbeiter:innen der Regierung und der Zivilgesellschaft sowie an Freiwillige, die ukrainischen Menschen aktiv helfen, z. B. in Konfliktgebieten, an den Grenzen und in Notunterkünften.

Das Kommunikationsmaterial ist in 10 Sprachen verfügbar:

The communication material is available in 10 languages:

Die Empfehlungen sind auch abrufbar unter folgendem Link, unter dem Sie auch die Web- und Download-Versionen finden können:

The recommendations are also available at the following link, where you can also find the web and download versions:

https://www.coe.int/en/web/pompidou/-/psychological-first-aid-for-ukrainian-people